Barsinghausen/Kirchdorf

Bereits nach der Ankunft der neuen Drehleiter für die Ortsfeuerwehr Barsinghausen, im Februar 2025, hat der stellv. Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Kirchdorf Helmut Voshage Maß an ihrem neuen/gebrauchten Einsatzfahrzeug genommen, um die Unterbringung ihres Fahrzeugs sicher zu stellen. Ein Umbau am Kirchdorfer Feuerwehrhaus war für die Drehleiter nicht erforderlich.

Nach der erfolgreichen Indienststellung des 35-jährigen Löschgruppenfahrzeug des Typ LF 16/12 kommt nun ein weiters Einsatzfahrzeug aus der Schwerpunktfeuerwehr Barsinghausen nach Kirchdorf.

Die Ortsfeuerwehr Kirchdorf unterstützt seit Jahren die Ortsfeuerwehr Barsinghausen in der Tagesalarmverfügbarkeit. Mit der Übergabe der Drehleiter ist eine lückenlose Verfügbarkeit eines Hubrettungsfahrzeugs im gesamten Stadtgebiet Barsinghausen garantiert.

Intensive und aufregende Zeiten stellten sich für die beiden Ortsfeuerwehren ein. Ausbildung der Barsinghäuser ehrenamtlichen Einsatzkräfte auf eine neue Technik, sowie die fachliche Qualifizierung der Feuerwehrangehörigen der Ortsfeuerwehr Kirchdorf für ihr neues Einsatzmittel benötigten eine enorme zeitliche Verfügbarkeit zu verschiedenen Modulen in der Ausbildung.

Neben den Stadtfeuerwehren Lehrte und Garbsen ist die Stadt Barsinghausen nun die dritte Kommune in der Region Hannover die über ein zweites Hubrettungsfahrzeug verfügt.

Der Rüstwagen 1 der Feuerwehr Kirchdorf wird vorübergehend in einer mobilen Garage am Feuerwehrhaus untergebracht, bis in diesem Jahr ein Anbau am Feuerwehrhaus fertig gestellt wird.