Barsinghausen, 07.09.2025, 13:04 Uhr – unklare Rauchentwicklung
Am Samstagnachmittag um 13:04 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Barsinghausen zu einer unklaren Rauchentwicklung im Stadtgebiet alarmiert.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass es bei Arbeiten zur Unkrautvernichtung mit einem Gasbrenner zu einem Heckenbrand gekommen war. Durch die offene Flamme hatte sich trockenes Geäst entzündet, wodurch eine deutliche Rauchentwicklung entstand.
Der aufmerksame Bewohner reagierte schnell und konnte die Flammen noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr eigenständig mit Wasser löschen. Damit verhinderte er eine weitere Ausbreitung des Feuers.
Die Feuerwehr kontrollierte den betroffenen Bereich anschließend mit einer Wärmebildkamera, um sicherzugehen, dass keine Glutnester in der Hecke oder im angrenzenden Bereich verblieben waren. Glücklicherweise waren keine weiteren Maßnahmen erforderlich, sodass die Einsatzkräfte nach kurzer Zeit wieder einrücken konnten.
Sicherheitshinweis der Feuerwehr
Der Vorfall zeigt, wie gefährlich der Einsatz von Gasbrennern zur Unkrautbekämpfung sein kann. Schon kleinste Flammen oder Funken können trockenes Pflanzenmaterial in Brand setzen – insbesondere bei sonnigem oder windigem Wetter. Von der Verwendung solcher Geräte wird daher dringend abgeraten. Als Alternative eignen sich mechanische Methoden oder das Entfernen von Unkraut per Hand.
Dank des schnellen Eingreifens des Bewohners und der anschließenden Kontrolle durch die Feuerwehr blieb es in diesem Fall bei einem kleineren Schaden.

