Heute standen für die Ortsfeuerwehr Barsinghausen gleich zwei Einsätze auf dem Plan, die uns innerhalb weniger Stunden beschäftigten.

Barsinghausen, 11:07 Uhr, B65 – ausgelöster E-Call keine Sprechverbindung
Am späten Vormittag erreichte die Leitstelle Hannover ein automatisch ausgelöster eCall von einem iPhone. Gemeldet wurde ein möglicher Verkehrsunfall auf der B65. Da keine Sprechverbindung hergestellt werden konnte, musste zunächst von einer Notlage ausgegangen werden. Sofort machten sich mehrere Ortsfeuerwehren den Weg zur angegebenen Einsatzstelle. Vor Ort zeigte sich jedoch schnell: Es war kein Unfall passiert und es befand sich auch keine Person in einer hilfebedürftigen Lage. Nach einer gründlichen Kontrolle konnte Entwarnung gegeben werden – ein Fehlalarm, aber lieber einmal zu viel ausgerückt, als ein Risiko einzugehen.

Barsinghausen, 14:26 Uhr – ausgelöste Brandmeldeanlage
Nur wenige Stunden später folgte der nächste Alarm. In einem Gebäude in der Straße Am Waldhof hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Schon auf der Anfahrt war kein Rauch sichtbar, und auch beim Eintreffen bestätigte sich, dass keine akute Gefahr bestand. Die Erkundung ergab schließlich, dass ein Handdruckmelder mutwillig betätigt worden war. Für uns hieß das: kein Einsatz notwendig, die Anlage wurde zurückgestellt und wir konnten wieder einrücken.